
Fliegen mit Baby: Tipps und praktischer Leitfaden für eine reibungslose Reise
Montag, 7. April 2025
Alles, was Sie vor dem Fliegen mit einem Baby wissen sollten
Reisen mit einem Säugling – ist das eine gute Idee?
Das Fliegen mit einem Säugling gilt in der Regel als sicher für gesunde Babys, sobald sie ein paar Wochen alt sind. Experten raten jedoch davon ab, in den ersten sieben Tagen oder sogar bis zu einigen Monaten nach der Geburt eines Säuglings zu fliegen. Der Grund dafür ist, dass das Immunsystem eines Babys noch nicht voll entwickelt ist und es anfälliger für Krankheitserreger macht. Zudem ist es nicht empfehlenswert, mit Frühgeborenen zu fliegen, da sie mehr Zeit benötigen, um ihre Lungen zu entwickeln, bevor sie sich in großer Höhe aufhalten können.
Vorschriften der Fluggesellschaft für Säuglinge
Säuglinge bis zu 24 Monaten können auf zwei Arten reisen:
- auf dem Schoß eines Erwachsenen mit einem „Kindersitzgurt“
- in einem auf dem Flugzeugsitz befestigten Kindersitz
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Richtlinien für die Verwendung von Kindersitzen je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich vorab auf der Website der Fluggesellschaft genau zu informieren, ob die Nutzung von Kindersitzen erlaubt ist und welche Anforderungen gelten.
Wie man sich auf eine Reise mit einem Baby vorbereitet
Im Folgenden finden Sie fünf Dinge, die Sie vor einem Flug mit Baby beachten sollten:
1) Kommen Sie frühzeitig am Flughafen an
Wenn Sie früher als üblich am Flughafen ankommen, haben Sie mehr Zeit, um bei Bedarf Hilfe anzufordern, wie zum Beispiel einen Kinderwagen. Auch beim Einchecken kann es zu unerwarteten Verzögerungen kommen. Wenn Sie also etwas früher da sind, haben Sie mehr Zeit für eine stressfreie Reisevorbereitung.
2) Passen Sie die Reise an den Schlaf- und Essensrhythmus Ihres Babys an
Es ist für Babys schwierig, ihre Schlaf- und Essenszeiten mit dem Flugplan in Einklang zu bringen. Daher empfiehlt es sich, die Reise nach dem Tagesablauf Ihres Babys zu planen, damit es beim Warten auf die Sicherheitskontrolle oder die Grenzkontrolle nicht zu unangenehmen Überschneidungen kommt. Es wäre bestimmt schwierig, die Sicherheitskontrolle zu passieren, während das Baby nach einer Mahlzeit schreit.
3) Nehmen Sie genügend Spielzeug mit, um Ihr Baby zu beschäftigen
Es kann körperlich anstrengend sein, Ihr Baby stundenlang zu beschäftigen. Packen Sie am besten viele bekannte Spielsachen ein, die Ihr Baby ablenken, damit Sie als Eltern eine kleine Pause haben.
4) Bereiten Sie Ihr Baby auf den Luftdruckwechsel vor
Babys, deren Eustachische Röhren noch sehr klein sind, nehmen den Luftdruckwechsel stärker wahr und empfinden ihn oft als schmerzhafter. Es ist daher hilfreich, sie zum häufigen Schlucken zu ermutigen, indem Sie ihnen einen Schnuller oder eine Flasche zum Nuckeln anbieten.
5) Nehmen Sie zusätzliche Kleidung und Windeln mit
Man weiß nie, was beim Reisen mit einem Baby passieren kann, also ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und zusätzliche Kleidung und Windeln mitzunehmen! Besonders während des Fluges wird es schwierig sein, eine frische Windel zu bekommen, selbst wenn Sie sie dringend brauchen.
In welchem Alter kann ein Baby fliegen?

Neugeborene – Können sie direkt nach der Geburt fliegen?
Experten raten davon ab, in den ersten sieben Tagen nach der Geburt eines Babys zu fliegen. Der Grund dafür ist, dass das Immunsystem von Neugeborenen noch nicht ausgereift genug ist, um Viren und Bakterien im Flugzeug abzuwehren.
Das ideale Alter für den ersten Flug eines Babys
Was ist das Mindestalter für das Fliegen mit einem Baby? Ideal wäre es, zu warten, bis das Baby zwei oder drei Monate alt ist, damit sich sein Immunsystem vollständig entwickeln kann. Es ist außerdem wichtig, die Altersvorgaben der Fluggesellschaft für Reisen mit Neugeborenen zu überprüfen. Je nach den Umständen benötigen Sie möglicherweise ein ärztliches Attest, um die Flugerlaubnis zu erhalten.
Fliegen mit einem Baby – Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Vielleicht fragen Sie sich: „Ist Fliegen für Babys gefährlich?“ Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um sich über mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen zu informieren, die Sie vor dem Flug mit Ihrem Baby ergreifen können!
Kabinendruck – Ist er schmerzhaft für Säuglinge?
Änderungen des Kabinendrucks beim Start und bei der Landung können für Babys schmerzhafter sein, da sie kleinere Eustachische Röhren haben, die den Druck im Ohr ausgleichen. Wenn das Baby Allergien hat, erkältet ist oder in den letzten zwei Wochen eine Ohrenoperation hatte, sollten Sie den Kinderarzt fragen, ob das Fliegen für Ihr Baby sicher ist.
Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen vor dem Fliegen mit einem Kleinkind
Es ist immer ratsam, vor dem Flug den Kinderarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für Ihr Baby unbedenklich ist, mit dem Flugzeug zu reisen. Zudem ist es wichtig, Ihr Baby in mehreren Schichten zu kleiden, da es im Flugzeug entweder zu warm oder zu kalt sein kann, was die optimale Körpertemperatur des Babys beeinträchtigen könnte.
Kommen Babys mit Langstreckenflügen gut zurecht?
Das kommt darauf an. Kleine Babys schlafen tagsüber meist viel, was einen langen Flug etwas erleichtern kann. Da jedoch die Ohren und das Immunsystem von Babys im Vergleich zu Erwachsenen noch nicht vollständig entwickelt sind, kann der Flug für sie unangenehmer sein.
Dokumente und Formalitäten für Flugreisen mit einem Baby
Braucht ein Baby einen Ausweis, um zu fliegen?
Laut EU-Verordnung muss jedes Kind ein eigenes, am Reisetag gültiges Reisedokument besitzen, wie zum Beispiel einen Reisepass oder einen europäischen Personalausweis mit Lichtbild. Diese Regelung gilt unabhängig vom Alter des Kindes. Wenn Ihr Baby noch keinen Personalausweis hat, sollten Sie ihn so bald wie möglich vor der Reise beantragen.
Reisepass und Visum – Welche Dokumente werden für internationale Reisen benötigt?
Jedes Kind muss für Reisen einen eigenen gültigen Reisepass besitzen. Je nach Reiseziel kann es zudem erforderlich sein, ein Visum für internationale Reisen zu beantragen. Um genau zu erfahren, welche Reisedokumente Ihr Baby benötigt, sollten Sie sich auf der Website der Botschaft des jeweiligen Landes informieren. In manchen Fällen benötigen Babys auch zusätzliche Reisedokumente, wie etwa eine Geburtsurkunde.
Elterliche Reisegenehmigung – Wann ist sie erforderlich?
Eine elterliche Reisegenehmigung ist ein Dokument, das von den Eltern, dem zweiten Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten unterzeichnet wird und die Reise des Babys genehmigt, wenn es mit Erwachsenen reist, die nicht seine Erziehungsberechtigten sind. Es gibt keine spezifischen EU-Vorschriften darüber, wann eine elterliche Reisegenehmigung erforderlich ist. Daher müssen Sie sich genau über die Vorschriften des Landes informieren, in das Sie reisen. Auch wenn an Ihrem endgültigen Reiseziel keine elterliche Reisegenehmigung für die Ein- oder Ausreise erforderlich ist, kann es sein, dass einige Fluggesellschaften das offizielle Genehmigungsdokument verlangen. Es ist also wichtig, sich bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob Sie eine elterliche Reisegenehmigung für Ihr Baby benötigen.
Gepäck und Ausrüstung – Was darf man mit einem Baby ins Flugzeug mitnehmen?
Kinderwagen, Autositze, Babybetten – Bestimmungen der Fluggesellschaften
1) Kinderwagen
In der Regel dürfen Sie einen faltbaren Kinderwagen kostenlos mitnehmen. Kurz bevor Sie das Baby zum Flugzeugeingang bringen, wird der Kinderwagen in der Regel von der Flugbegleiterin in den Frachtraum gebracht. Nach der Landung wird der Kinderwagen Ihnen sofort wieder ausgehändigt.
2) Autositze
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Autositzes für Ihr Baby, dass dieser anhand des Etiketts auf dem Sitz für die Verwendung im Flugzeug zugelassen ist. Gemäß der EU-Verordnung muss der Kindersitz zwei Zulassungszeichen haben: entweder ECE R44-04 oder ECE R129 sowie ein zusätzliches Qualifikationszeichen, das besagt, dass der Sitz für Flugzeuge geeignet ist. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers nach, wie der Autositz auf einem Flugzeugsitz zu installieren ist, und erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft, ob die Verwendung des Autositzes aufgrund seiner Breite und Höhe zulässig ist! Als Empfehlung hat die EASA einen Kindersitz namens Child Restraint System (CRS) für Säuglinge oder Kinder bis zu einem Gewicht von 18 kg oder einer Größe von 100 cm zugelassen. Dieser kann sowohl vorwärts- als auch rückwärtsgerichtet installiert werden!
3) Kinderbetten
Bassinets, kleine Babybetten, die an der Wand vor den Schottsitzen im Flugzeug angebracht sind, ermöglichen es den Eltern, sich auf Langstreckenflügen von dem ständigen Halten des Babys auszuruhen. Babybetten können an Bord verfügbar sein, jedoch bieten nicht alle Fluggesellschaften sie an. Bei den Fluggesellschaften, die diese zur Verfügung stellen, können die Richtlinien für ihre Nutzung variieren. Es ist immer ratsam, sich im Voraus bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob die Verwendung eines Stubenwagens erlaubt ist.
Unabhängig davon, ob Sie einen Kinderwagen, einen Autositz oder einen Stubenwagen nutzen möchten, sollten Sie sich immer mit Ihrer Fluggesellschaft oder der zuständigen nationalen Luftfahrtbehörde in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Informationen erhalten.
Darf man Babynahrung mit in die Kabine nehmen?
Ja, Sie dürfen Babynahrung und Säuglingsnahrung mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 ml mitnehmen, vorausgesetzt, die Nahrung muss vor dem Öffnen nicht gekühlt werden und befindet sich in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel. Sie müssen die Babynahrung bei der Sicherheitskontrolle separat vorzeigen.
Was ist das zulässige Gepäck für ein Baby auf einem Flug?
Wenn Sie mit einem Baby reisen, das jünger als 2 Jahre ist, dürfen Sie im Allgemeinen ein Handgepäckstück mit den Maßen 55 x 35 x 25 cm und einem Gewicht von bis zu 12 kg kostenlos mitnehmen. Informieren Sie sich jedoch über die genauen Bestimmungen der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, da das zulässige Gewicht des Gepäcks variieren kann, insbesondere bei Billigfluggesellschaften.
Die Wahl des besten Sitzes für Flüge mit einem Baby
Einzelsitz vs. Reisen auf dem Schoß – Welche Optionen gibt es?
Einzelsitz:
Sie können für Ihr Baby einen eigenen Sitz kaufen, indem Sie es auf dem Flugzeugsitz in vorwärts- oder rückwärtsgerichteter Position anschnallen. Dies bietet einen besseren Schutz für das Baby, da die Auswirkungen von Turbulenzen minimiert werden und die Eltern ihr Baby nicht ständig auf dem Schoß halten müssen.
Reisen auf dem Schoß:
Alternativ können Sie Ihr Baby auch während des gesamten Fluges auf dem Schoß halten. Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen Kinder unter 2 Jahren auf dem Schoß ihrer Erziehungsberechtigten reisen.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, für Ihr Baby einen eigenen Sitz zu buchen. Dies ist nicht nur sicherer, da das Baby angeschnallt ist, sondern auch bequemer für das Baby und die Eltern, besonders bei Langstreckenflügen.
Können Sie auf einem Flug eine Babyschale reservieren?
Die meisten großen Fluggesellschaften bieten Stubenwagen an, in denen Ihr Baby während des Fluges schlafen kann. Diese können in der Regel im Voraus reserviert werden. Erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft nach dem genauen Buchungsprozess!
Welcher ist der beste Sitz für Reisen mit einem Baby?
Es gibt drei empfehlenswerte Sitzoptionen für Reisen mit einem Baby, die im Folgenden näher erläutert werden:
1) Die Schottsitze
Die Schottsitze befinden sich in Sitzreihen mit zusätzlicher Beinfreiheit, da sie direkt hinter einer Trennwand liegen, die sie von anderen Kabinenbereichen abgrenzt. Diese Sitze sind nicht nur wegen der größeren Beinfreiheit vorteilhaft, sondern auch, weil Sie dort einen Stubenwagen anfordern und das Babybett an der Kabinenwand vor Ihnen befestigen können. So hat das Baby mehr Bewegungsfreiheit und kann bequemer schlafen!
2) Die Sitze am Gang
Wenn Sie mit einem Baby reisen, müssen Sie sich oft von Ihrem Sitzplatz erheben, um die Windeln zu wechseln oder mit dem Baby im Gang auf und ab zu gehen, um es zu beruhigen. Ein Gangplatz bietet den Vorteil, dass Sie dies tun können, ohne die anderen Passagiere in Ihrer Reihe zu stören.
3) Die Fensterplätze
Wenn Sie Ihr Baby stillen, bietet ein Fensterplatz mehr Privatsphäre. Da Fensterplätze vom Gang entfernt sind, ist es dort ruhiger und Sie werden nicht durch andere Passagiere gestört, die an Ihnen vorbeigehen.
Umgang mit einem Baby im Flugzeug – Praktische Tipps und Tricks

Wie man ein weinendes Baby auf einem Flug beruhigt
Sie können das Baby wickeln, ihm einen Schnuller oder ein Fläschchen geben und in den Gängen auf und ab gehen, damit das Baby das rhythmische Schaukeln spüren kann. Es ist auch eine gute Idee, das Baby aus dem Fenster schauen zu lassen oder mit seinem Lieblingsspielzeug zu spielen, um es abzulenken und vom Weinen abzuhalten.
Stillen und Fläschchen – Lösungen für Ohrenschmerzen
Schlucken hilft, die Ohrenschmerzen zu lindern, die durch den Kabinendruck während des Fluges verursacht werden. Um den Druck in den Ohren Ihres Babys an den Kabinendruck anzupassen, können Sie es stillen, ihm ein Fläschchen oder einen Schnuller zum Nuckeln geben und es öfter Flüssigkeiten wie Wasser oder Saft trinken lassen.
Welche Kleidung ist für das Fliegen mit einem Baby am besten geeignet?
Es wird empfohlen, das Baby in mehreren Schichten anzuziehen, da die Temperatur im Flugzeug schwanken kann. Kleidungsstücke, die sich leicht an- und ausziehen lassen, wie z. B. Strampler mit Druckknöpfen, sind besonders praktisch. Vermeiden Sie starre, nicht dehnbare Kleidung wie Jeans, da der Körper in der Luft oft anschwillt. Lockere Kleidung ist wichtig, damit das Blut weiterhin gut zirkulieren kann.
Wie kann ein Baby während eines Fluges schlafen?
Es ist immer am besten, die gewohnte Schlafroutine des Babys beizubehalten. Bringen Sie dazu alle Schlafutensilien von zu Hause mit, wie z. B. Schnuller, Bücher, Spielzeug, Kuscheltiere, weiche Decken und Windeln. Das Singen eines vertrauten Schlafliedes zusammen mit diesen Gegenständen wird ebenfalls dazu beitragen, das Baby im Flugzeug in den Schlaf zu wiegen
Wie viel kostet ein Flugticket für ein Baby?
Kleinkind auf dem Schoß – Freifahrt oder ermäßigter Flugpreis?
Nach Angaben der EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit) können Säuglinge bis zu einem Alter von 24 Monaten auf dem Schoß eines Erwachsenen mit dem Kindersitzgurt reisen. Die meisten europäischen Fluggesellschaften bieten entweder kostenlose Beförderung oder stark ermäßigte Tarife für Inlandsflüge und geringere Ermäßigungen für internationale Flüge. So befördern beispielsweise sowohl Lufthansa als auch LOT Polish Airlines Kleinkinder auf dem Schoß kostenlos auf Inlandsflügen und gewähren auf internationalen Flügen eine Ermäßigung von 90 %. KLM und Air France geben keine genauen Informationen zu den Preisunterschieden zwischen Inlands- und Auslandsflügen, aber bei Air France gibt es eine Ermäßigung von 90 % für Kleinkinder auf dem Schoß, und bei KLM einen „stark ermäßigten Ticketpreis“. Es wird empfohlen, sich vor dem Flug auf der Website der Fluggesellschaft über die genaue Höhe des ermäßigten Tarifs für Kleinkinder auf dem Schoß zu informieren.
Kosten für einen eigenen Sitzplatz für ein Baby im Flugzeug
Im Allgemeinen wird für einen eigenen Sitzplatz für ein Baby eine Ermäßigung gewährt. Die Höhe der Ermäßigung variiert je nach Fluggesellschaft. Die polnische Fluggesellschaft LOT gewährt beispielsweise auf Inlandsflügen einen Rabatt von 40 % und auf internationalen Strecken einen Rabatt von 25 % für einen eigenen Sitzplatz. Air France gewährt 33 % Ermäßigung für Mittel- und Langstreckenflüge und 20 % für Kurzstreckenflüge. Lufthansa gewährt auf den meisten Strecken eine Ermäßigung von 75 % für einen eigenen Sitzplatz, und KLM macht keine genauen Angaben zur Höhe der Ermäßigung, gewährt jedoch eine Ermäßigung für ein Baby mit eigenem Sitzplatz.
Entschädigung für annullierte oder verspätete Flüge – Was sind die Bedingungen?
Entschädigung bei Flugannullierung
Sie können eine Entschädigung oder die Erstattung Ihres Flugtickets erhalten, wenn Ihr Flug weniger als zwei Wochen vor dem Abflugdatum annulliert wurde und eine der folgenden beiden Bedingungen zutrifft:
- Die Fluggesellschaft hat Ihnen keinen Alternativflug angeboten.
- Die Fluggesellschaft hat Ihnen einen Alternativflug angeboten, den Sie jedoch nicht angenommen haben.
Entschädigung bei Flugverspätung
Wenn sich Ihr Flug um mehr als 3 Stunden verspätet hat, können Sie je nach Flugstrecke Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu €600 haben.
Checkliste vor dem Flug – Vergessen Sie nichts, wenn Sie mit einem Baby reisen

Unverzichtbares Handgepäck bei Flügen mit einem Baby
Hier sind die drei Kategorien von Handgepäckstücken, die Sie unbedingt bei Flügen mit einem Baby dabei haben sollten:
Komfortartikel:
- Schnuller, die an das Tuch des Babys geklippt werden: So wird verhindert, dass das Baby den Schnuller auf den schmutzigen Boden des Flugzeugs fallen lässt.
- Decke zum Wickeln: Damit bleibt das Baby während des Fluges warm und ruhig. Sie hilft auch, das Baby in den Schlaf zu wiegen, da sie verhindert, dass es sich durch Reflexe erschreckt.
- Spielzeug oder Stofftiere: Diese unterhalten und lenken Ihr Baby während des Starts und der Landung ab, die für Babys besonders anstrengend sein können.
Fütterungsartikel:
- Lätzchen: Diese verhindern, dass die Kleidung Ihres Babys und die Flugzeugsitze bei der Mahlzeit schmutzig werden.
- Zusätzliche Milchnahrung oder Muttermilch: Es ist immer ratsam, eine zusätzliche Portion dabei zu haben, falls sich der Flug verzögert.
Wickelutensilien:
- Zusätzliche Windeln: Nehmen Sie immer ein paar Windeln mehr mit, als Sie denken, dass Ihr Baby braucht. Wenn Ihr Baby zum Beispiel normalerweise 5 Windeln benötigt, nehmen Sie besser 8 oder 9 mit.
- Feuchttücher: Zum Reinigen Ihres Babys beim Windelwechsel.
- Beutel für schmutzige Windeln: Um die gebrauchten Windeln aufzubewahren und ordnungsgemäß zu entsorgen. So wird der Geruch reduziert und verhindert, dass andere Gegenstände verunreinigt werden.
Überprüfung der Impfungen und der Gesundheit des Babys vor dem Flug
Überprüfung des Gesundheitszustandes des Babys:
Es ist wichtig, sich vor der Reise bei einem Kinderarzt zu erkundigen, ob Ihr Baby reisefähig ist. Hat das Baby beispielsweise eine Erkältung oder eine Ohrenentzündung, kann der Arzt empfehlen, den Flug zu verschieben, bis sich das Immunsystem des Babys vollständig erholt hat.
Impfungen überprüfen:
Je jünger das Baby ist, desto anfälliger ist es für mögliche Infektionen. Daher sollte es vor der Reise entsprechend geimpft werden. Welche Impfungen notwendig sind, hängt vom Herkunftsland des Babys sowie dem Zielland ab. Zu den typischen Impfungen gehören Gelbfieber, Diphtherie und Polio.
Sie sollten sich mindestens vier bis sechs Wochen vor der Reise mit Ihrem Haus- oder Kinderarzt über die erforderlichen Impfungen und die genaue Dosis für Ihr Baby beraten.
Bestimmte Impfungen können, mit der richtigen fachlichen Beratung, auch bei jüngeren Babys verabreicht werden. Beispielsweise sollte die Gelbfieberimpfung nicht an Babys unter 6 Monaten verabreicht werden, kann aber unter ärztlicher Aufsicht zwischen 6 und 9 Monaten durchgeführt werden.
Abschließende Tipps für einen stressfreien Flug mit einem Baby:
- Planen Sie den Flug entsprechend dem Schlaf- und Essensrhythmus Ihres Babys.
- Nehmen Sie lockere und dehnbare Babykleidung sowie eine Wickeldecke mit, damit Ihr Baby bequem bleibt.
- Bereiten Sie Ablenkungen vor, wie Schnuller, Spielzeug und Kuscheltiere.
Was tun, wenn mein Flug verspätet ist oder annulliert wird?
Obwohl sorgfältige Planung und Vorbereitung das Reisen mit einem Baby erheblich erleichtern, kann es immer zu unerwarteten Verzögerungen kommen. Was tun, wenn sich Ihr Flug um mehr als 3 Stunden verspätet oder innerhalb von 14 Tagen vor dem Abflug annulliert wird?
Gemäß der EU261-Verordnung haben Sie in diesen Fällen möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Überprüfen Sie mit unserem kostenlosen Entschädigungsrechner, ob Ihr Flug für eine Entschädigung in Frage kommt, und stellen Sie einen Antrag! Weitere Details finden Sie auch auf der Website der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen.
Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich sind und wünschen Ihnen eine sichere und unvergessliche Reise!
Möchten Sie weitere interessante Tipps und Reiseempfehlungen erhalten? Dann lesen Sie die restlichen Beiträge in unserem Blog!



Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen?
Danke, Sie haben unseren Tag neu gestaltet!
Der Therapeut ist teuer – hilf uns, besser zu werden!
Verstanden, danke!